NRW-weite Aktionswoche: Pressefreiheit geht nur zusammen
Auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für Demokratien sowie auf Verletzungen der Pressefreiheit wird jährlich am 3. Mai mit dem Welttag der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Der DJV-NRW ruft anlässlich des Gedenktages zum Dialog auf. Rund um den Tag der Pressefreiheit finden landesweit verschiedene Veranstaltungen statt.
Journalist:innen geben u.a. Einblick in ihren Arbeitsalltag und was sie bewegt. In der Bergischen VHS in Wuppertal-Elberfeld erklärt am Samstag, dem 3. Mai, der Journalist Sascha Döring (Redakteur bei der Funke Mediengruppe), wie Journalist*innen arbeiten. Titel der Veranstaltung in der VHS: „Schlagzeilen, Nachrichten und Fake News. Wie geht Journalismus? Veranstaltung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit„. Was ist eine Nachricht? Wie kommt eine Meldung in die Zeitung? Was sind Grundlagen der journalistischen Recherche? Nach welchem Kodex arbeiten Journalist*innen und wie kann man Fake News erkennen? Davon berichtet Sascha Döring und beantwortet Fragen zum Arbeitsalltag von Journalist*innen.
Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen von NRW und dem Deutschen Journalisten-Verband DJV-NRW statt.
Weitere Informationen zum Tag der Pressefreiheit und Aktionen in NRW fnden Sie hier