Tag der Pressefreiheit 2025

NRW-weite Aktionswoche: Pressefreiheit geht nur zusammen

Auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für Demokratien sowie auf Verletzungen der Pressefreiheit wird jährlich am 3. Mai mit dem Welttag der Pressefreiheit aufmerksam gemacht. Der DJV-NRW ruft anlässlich des Gedenktages zum Dialog auf. Rund um den Tag der Pressefreiheit finden landesweit verschiedene Veranstaltungen statt.

Journalist:innen geben u.a. Einblick in ihren Arbeitsalltag und was sie bewegt. In der Bergischen VHS in Wuppertal-Elberfeld erklärt am Samstag, dem 3. Mai, der Journalist Sascha Döring (Redakteur bei der Funke Mediengruppe), wie Journalist*innen arbeiten. Titel der Veranstaltung in der VHS: „Schlagzeilen, Nachrichten und Fake News. Wie geht Journalismus? Veranstaltung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit„. Was ist eine Nachricht? Wie kommt eine Meldung in die Zeitung? Was sind Grundlagen der journalistischen Recherche? Nach welchem Kodex arbeiten Journalist*innen und wie kann man Fake News erkennen? Davon berichtet Sascha Döring und beantwortet Fragen zum Arbeitsalltag von Journalist*innen.

Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen von NRW und dem Deutschen Journalisten-Verband DJV-NRW statt.

Weitere Informationen zum Tag der Pressefreiheit und Aktionen in NRW fnden Sie hier

DJV-NRW Kampagne: Mitglieder werben Mitglieder

DJV-NRW Mitgliederkampagne: Mitglieder werben MitgliederDJV-NRW Mitgliederkampagne: Mitglieder werben Mitglieder

Der DJV NRW ist mit der neuen Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ ins Jahr 2022 gestartet. Zu den vielen Vorteilen, die der DJV NRW seinen Mitgliedern bietet, gibt es ein Dankeschön für jedes neu geworbene Mitglied direkt aufs Konto. Denn im Aktionsjahr 2022 bringt die Mitgliederwerbung bares Geld. Wer ein neues Mitglied für den DJV-NRW wirbt, erhält – je nach Beitragsart – unser Dankeschön direkt aufs Konto. 11 Euro für eine:n Durchstarter:in bis 35 Jahre, 22 Euro für ein Mitglied im reduzierten Beitrag und 33 Euro für ein Neumitglied im Regelbeitrag. Dabei gilt: Der oder die Werbende muss Mitglied im DJV-NRW sein, das Neumitglied darf es in den vergangenen zwölf Monaten nicht gewesen sein. Alle Informationen haben wir auch auf einer eigenen Themenseite zusammengefasst: www.djv-nrw.de/mitgliederwerbenmitglieder.

Gemeinsam können wir daran mitwirken, den DJV-NRW noch stärker in die Zukunft zu führen und das Netzwerk aus festen und freien Journalist:innen, Kolleg:innen aus Redaktionen, Agenturen oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auszubauen.

Denn unsere Stärke sind unsere Mitglieder.